La nostra storia

All'inizio...

Vela sull'acqua per scoprire l'evoluzione di Batorama sin dalla nascita del porto autonomo di Strasburgo nel 1937!

1937

Acquisizione da parte del Porto autonomo di Strasburgo di una delle vedette dell'esposizione internazionale di Parigi, le Paris.

 

1947

Inizia l'avventura con 10.000 persone che utilizzarono l'unica vedetta dell'epoca, le Paris.

La navigazione era limitata ai bacini del Porto del Reno e si proponeva di mostrare le infrastrutture e le industrie portuali.

1953

La flotta si amplia con l'acquisto di Strasbourg, battello passeggeri renano a due ponti.

 

1957

Inizia la navigazione sul fiume Ill con il battello Charles Frey, che può passare sotto tutti i ponti della città. 

1976-80

Continua l’ampliamento della flotta, costituita ora da 4 vedette turistiche di tipo olandese, con capacità di 168.000 passeggeri per la navigazione urbana.

I commenti audio sono diffusi mediante altoparlanti.

 

1985

Entra in servizio il battello Rouget de Lisle. Questa è una tappa fondamentale della storia di Batorama.

Infatti, questo battello è stato sviluppato specialmente per superare i vincoli della navigazione urbana di Strasburgo. Per il ridotto tirante d'aria e tirante d'acqua, è in grado di passare sotto i ponti e navigare allo stesso tempo in acque poco profonde. Sono introdotti i commenti in cuffia.

1988

Visita del Papa Giovanni Paolo II a Strasburgo, che noleggia il battello Strasbourg per visitare il porto e percorrere il Reno.

 

2000

Entra in servizio il Gustave Doré, il nostro battello a propulsione elettrica, il più grande d’Europa.

2013

Firma della partnership fra Batorama e il Parlamento europeo per la visita congiunta della città e dell'edificio.

 

2014

Inaugurazione del nuovo pontile al Parlamento europeo.

2016

Da un ente pubblico a carattere industriale e commerciale, Batorama diventa un'azienda privata.

 

2017

DUCK RACE - 70 JAHRE BATORAMA

Mit einer großen Veranstaltung feierte Batorama 70 Jahre Erfolg und Leidenschaft für die Flussfahrt.

seit 2020 

ÖKOLOGISCHE WENDE UND LOKALES ENGAGEMENT 

Seit 2020 verstärkt Batorama seine Bemühungen um eine Energiewende und reduziert kontinuierlich seinen CO₂-Ausstoß. Neue Angebote, wie Weinverkostungsabende und Shows, wurden ins Leben gerufen, um die Ill den Straßburgern näherzubringen.

 

2021

Batorama erhielt 2021 das Öko-Zertifikat für die nachhaltige Verwaltung seiner Boote und Abfälle und festigte damit sein Engagement für die Umwelt.

2023

Das Engagement von Batorama für Umwelt, Wirtschaft und Soziales wurde 2023 mit dem „Label Alsace Excellence“ erneut gewürdigt. Außerdem erhielt das Unternehmen ein neues visuelles Erscheinungsbild mit einem optimierten Logo und klarer organisierten Angeboten.

 

2023

Eine neue visuelle Identität für Batorama und seine Angebote

  • Ein vereinfachtes Logo, entworfen für eine bessere Lesbarkeit, eine kosteneffizientere Produktion und eine umweltfreundlichere Wirkung durch reduzierten Tintenverbrauch.
  • Eine Neustrukturierung der Angebote in vier Hauptmarken, um eine klarere und zielgruppenorientierte Präsentation zu ermöglichen.

2024

Mit der Einführung der zu 100 % elektrisch betriebenen und emissionsfreien „Strasbourg“ markierte Batorama einen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit. Gleichzeitig wurden Partnerschaften mit lokalen Produzenten für Bierverkostungsfahrten intensiviert. Neu hinzu kamen „Kids Cruises“, ein speziell für Kinder entwickeltes Programm mit spielerischen und pädagogischen Aktivitäten.

 

Und danach?

Batorama plant, bald ein neues Boot in die Flotte aufzunehmen, um bisher nicht verfügbare Dienstleistungen anzubieten. Die Rückmeldungen der Kunden treiben uns täglich an, uns zu verbessern und zu innovieren. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Entdeckung!